Allgemeine Erläuterungen zum Aszendenten
Das erste Haus, der Aszendent weist auf die äußere Erscheinungsform, aber auch auf unser Verhalten gegenüber unseren Mitmenschen hin. Es ist die Art wie wir uns anderen gegenüber geben, wie wir von anderen gesehen werden möchten. Stichworte zum Aszendent: Ich, Image, Selbstbetrachtung, Figur, Rollenspiel in der Umwelt, die erste Reaktion, die Maske, Ich-Darstellung, Persönlichkeit, Konstitution, Selbstbehauptung, der erste Eindruck bei anderen, die Begegnung mit der Welt.
Siehe auch die erweiterte Textserie zum Aszendent
Ich bin sensibel und verständnisvoll
Menschen mit Aszendent Krebs fällt es schwer, eine Bitte auszuschlagen – nicht etwa aus Schwäche, sondern weil sie von Natur aus mitfühlend und hilfsbereit sind. Sie besitzen eine feine, emotionale Wahrnehmung und strahlen oft ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit aus. Doch weil sie so sensibel sind, zeigen sie sich nach außen manchmal mit einer schützenden Schale – nicht kühl, sondern vorsichtig. Werden ihre Gefühle verletzt, ziehen sie sich eher still zurück, statt in einen offenen Konflikt zu gehen.
Du bist jemand, der gerne ein behagliches Zuhause pflegt – eine einladende Atmosphäre mit liebevollen Details, gutem Essen, Kerzenschein und vertrauten Menschen gibt dir Kraft. Doch lässt du nur wenige wirklich nah an dich heran – nur jene, die dein Vertrauen verdienen und deine Empfindsamkeit achten. Nicht selten hältst du an alten Gewohnheiten, vertrauten Orten oder Beziehungen fest, selbst wenn sie dich in deiner Entwicklung bremsen – einfach, weil dir Vertrautes Sicherheit gibt.
Deine Zuneigung ist tief und aufrichtig. Du hängst an Menschen, Orten und Erinnerungen – manchmal so sehr, dass du Dinge schwer loslassen kannst, selbst wenn sie dir wehgetan haben. Dabei ist es wichtig, zwischen Erinnern und Festhalten zu unterscheiden – und zu erkennen, wann es Zeit ist, dem Leben Raum für Neues zu geben.
Du hast eine feine, liebevolle Art, die andere berührt. Diese Freundlichkeit ist eine große Stärke, doch manchmal verleitet sie dich dazu, dich selbst hintanzustellen. Wenn du zu sehr für andere da bist, ohne deine eigenen Bedürfnisse zu zeigen, könnten andere meinen, du seist immer zufrieden – und merken nicht, wenn dir etwas fehlt.
Ein wesentlicher Teil deiner Lebensaufgabe besteht darin, gut für dich selbst zu sorgen – auf liebevolle Weise. Du wirst überrascht sein, wie bereitwillig andere für dich da sind, wenn du offen sagst, was du brauchst. Denn gerade weil du so viel Herz in deine Beziehungen gibst, darfst du auch empfangen. Es ist ein Geben und Nehmen – und du darfst das Gleichgewicht mitgestalten.
>> Der Krebsaszendent in der Partnerschaft.
Gestirne im 1. Haus verändern, bzw. ergänzen diese Aussagen. Gestirne im ersten Haus beim Krebsaszendenten
Auch die Stellung des Herrschers geben zusätzliche Informationen. Herrscher von Krebs ist Mond.
Der Mond ist Herrscher des Krebsaszendenten
Ist der Mond der Herrscher deines Krebsaszendenten im ersten Haus
Da ist die Kraft des Aszendentenherrschers im Haus der Persönlichkeit aktiv. Auf eine astrologische Wortformel komprimiert könnte man sagen: Ich (Aszendent) setzte mich gefühlsmotiviert (Krebs) für meine Selbstinteressen (1. Haus) ein. Mehr
Ist der Mond der Herrscher deines Krebsaszendenten im zweiten Haus
Da ist die Kraft des Aszendentenherrschers im Haus der Lebensabsicherung aktiv. Auf eine astrologische Wortformel komprimiert könnte man sagen: Ich (Aszendent) setzte mich gefühlsmotiviert (Krebs) für meine Ressourcen (2. Haus) ein. Mehr
Ist der Mond der Herrscher deines Krebsaszendenten im dritten Haus
Da ist die Kraft des Aszendentenherrschers im Haus der vielseitigen Interessen aktiv. Auf eine astrologische Wortformel komprimiert könnte man sagen: Ich (Aszendent) bin gefühlsmotiviert (Krebs) in meinem Alltag (3. Haus). Mehr
Ist der Mond der Herrscher deines Krebsaszendenten im vierten Haus
Da ist die Kraft des Aszendentenherrschers im Haus der emotionalen Lebensquelle aktiv. Auf eine astrologische Wortformel komprimiert könnte man sagen: Ich (Aszendent) bin stark verbunden (Krebs) mit meinem seelischen Innern (4. Haus). Mehr
Ist der Mond der Herrscher deines Krebsaszendenten im fünften Haus
Da ist die Kraft des Aszendentenherrschers im Haus der Lebensfreude und Unternehmenskraft aktiv. Auf eine astrologische Wortformel komprimiert könnte man sagen: Ich (Aszendent) setzte mich gefühlsmotiviert (Krebs) für meine Lebensfreude (5. Haus) ein. Mehr
Ist der Mond der Herrscher deines Krebsaszendenten im sechsten Haus
Da ist die Kraft des Aszendentenherrschers im Haus des sich Einpassens an die Gegebenheiten aktiv.Auf eine astrologische Wortformel komprimiert könnte man sagen: Ich (Aszendent) bin gefühlsmotiviert (Krebs) im Erfüllen meiner Aufgaben (6. Haus). Mehr
Ist der Mond der Herrscher deines Krebsaszendenten im siebten Haus
Da ist die Kraft des Aszendentenherrschers im Haus der Spiegelungen und Verbindungen.Auf eine astrologische Wortformel komprimiert könnte man sagen: Ich (Aszendent) bin gefühlsmotiviert (Krebs) in meinen Beziehungen (7. Haus). Mehr
Ist der Mond der Herrscher deines Krebsaszendenten im achten Haus
Da ist die Kraft des Aszendentenherrschers im Haus der Grundsätze und Verbindlichkeiten tätig. Auf eine astrologische Wortformel komprimiert könnte man sagen: Ich (Aszendent) bin emotional (Krebs) in meinen Überzeugungen (8. Haus). Mehr
Ist der Mond der Herrscher deines Krebsaszendenten im neunten Haus
Da ist die Kraft des Aszendentenherrschers im Haus des erweiternden Erfahrungsaustausches mit der Umwelt aktiv. Auf eine astrologische Wortformel komprimiert könnte man sagen: Ich (Aszendent) bin gefühlsmotiviert (Krebs) in meiner Lebensanschauung (9. Haus). Mehr
Ist der Mond der Herrscher deines Krebsaszendenten im zehnten Haus
Da ist die Kraft des Aszendentenherrschers im Haus in dem sich zeigt, was wir zur Welt in der wir leben, beitragen können. Auf eine astrologische Wortformel komprimiert könnte man sagen: Ich (Aszendent) bin gefühlsmotiviert (Krebs) in meinen Lebenszielen (10. Haus). Mehr
Ist der Mond der Herrscher deines Krebsaszendenten im elften Haus
Da ist die Kraft des Aszendentenherrschers im Haus der Unabhängigkeit aktiv. Auf eine astrologische Wortformel komprimiert könnte man sagen: Ich (Aszendent) bin gefühlsmotiviert (Krebs) in meinen Eigenheiten (11. Haus). Mehr
Ist der Mond der Herrscher deines Krebsaszendenten im zwölften Haus
Da ist die Kraft des Aszendentenherrschers im Haus des universalen Bewusstseins und der Auflösung des Selbst im Ganzen. Auf eine astrologische Wortformel komprimiert könnte man sagen: Ich (Aszendent) bin gefühlsmotiviert (Krebs) in meinen inneren Wahrheiten (12. Haus). Mehr
Aszendent Krebs Freundschaft / Partnerschaft / Liebe
Menschen mit Aszendent Krebs brauchen in der Partnerschaft vor allem eines: Sicherheit. Unerwartete Veränderungen – besonders im häuslichen Bereich – bringen sie leicht aus dem Gleichgewicht. Sie möchten sich ihrer Liebe sicher sein, bevor sie sich wirklich öffnen. Wer mit einem Krebs-Aszendenten eine Verbindung eingeht, sollte sich dieser Sensibilität bewusst sein – es wird sich lohnen, denn er schenkt viel Herzenswärme.
Das dem Krebs gegenüberliegende Zeichen am Deszendent (DC) ist Steinbock. Das bedeutet dass ein Partner gesucht wird, der Sicherheit geben kann. Mehr zu Deszendent in Steinbock.
In der Phase des Kennenlernens sind Krebsaszendenten keine Draufgänger. Sie nähern sich behutsam an und überlegen sorgfältig, ob eine Beziehung auf echten Gefühlen und langfristiger Perspektive beruhen kann. Sie suchen nicht nach flüchtigen Abenteuern, sondern nach wahrer Nähe und beständiger Liebe.
Ihre Empfindsamkeit kann sich jedoch auch herausfordernd zeigen. Ein unbedachtes Wort, das ohne jede Absicht geäußert wurde, kann tiefer treffen, als der Partner vielleicht ahnt. Hier dürfen Menschen mit Aszendent Krebs lernen, nicht alles zu persönlich zu nehmen – nicht, um weniger zu fühlen, sondern um freier lieben zu können.
Oft suchen sie Partner, die eine gewisse Struktur und Zielstrebigkeit mitbringen – jemand, der einen verlässlichen Rahmen bietet, in dem das gemütliche Zuhause gedeihen darf. Wer diesen sicheren Raum mitträgt, wird vom Krebsaszendenten mit Zärtlichkeit, Fürsorge und inniger Liebe belohnt.
Auch in der körperlichen Liebe sehnt sich der Krebsaszendent weniger nach ekstatischer Leidenschaft als nach einer gefühlvollen Einheit. Wenn echte Liebe spürbar wird, öffnet er sich mit ganzer Seele – feinfühlig, hingebungsvoll, verschmelzend.
Zugleich besteht die Tendenz, den geliebten Menschen fürsorglich zu umsorgen, manchmal fast ein wenig zu viel. Wird diese liebevolle Zuwendung nicht im gleichen Maß erwidert, kann sich das verletzend anfühlen. Dann zieht sich der Krebsaszendent gern zurück, schmollt vielleicht, ohne viel zu sagen – in der Hoffnung, dass der andere schon spürt, wie es ihm geht.
Doch hier liegt eine große Lernchance: Wenn es gelingt, trotz innerer Verletzung offen über Gefühle zu sprechen, kann sich ein neuer Raum öffnen – ein Raum für echtes gegenseitiges Verstehen. Oft ist der Partner sehr wohl bereit, zuzuhören und Rücksicht zu nehmen, wusste aber bisher nicht, wie er die stille Rückzugshaltung deuten soll. Gemeinsam kann man dann lernen, die alte Schutzstrategie – das Schneckenhaus – nach und nach aufzugeben und stattdessen liebevoll miteinander im Gespräch zu bleiben. Daraus kann eine tiefe, wahrhaftige und tragfähige Partnerschaft entstehen.
Zur kombinierten Deutung Aszendent und Tierkreiszeichen
Partnervergleich der Sternzeichen
Aszendent Krebs Beruf
Menschen mit Aszendent Krebs möchten in ihrer beruflichen Tätigkeit etwas Sinnvolles für andere tun. Es liegt ihnen, zu hegen und zu pflegen – sei es durch direkte Fürsorge oder indem sie für mehr Wohlbefinden im Alltag sorgen. Ihr ausgeprägter Sinn für Behaglichkeit macht sie empfänglich für Berufe rund ums Wohnen, Einrichten, Kulinarik oder Gesundheit – überall dort, wo Wärme, Geborgenheit und das Schöne des Lebens gefragt sind.
Wirklich aufblühen können sie in einem Umfeld, das ihnen ein herzliches Miteinander bietet. Erst wenn sie sich an ihrem Arbeitsplatz sicher und geschätzt fühlen, können sie ihr Potenzial voll entfalten. Ihre Stärke liegt weniger im lauten Auftreten, sondern in ihrer Treue, ihrer Verlässlichkeit und der liebevollen Art, mit der sie Aufgaben übernehmen. Anerkennung wünschen sie sich – doch lieber durch stille Wertschätzung als durch Kampf um Aufmerksamkeit.
Oft fühlen sich Krebsaszendenten im Team wohler als in einem selbstständigen Arbeitsumfeld. Führungspositionen reizen sie meist weniger, da große Verantwortung mit innerem Druck verbunden sein kann. Kritik trifft sie oft tiefer als gedacht – besonders dann, wenn sie das Gefühl haben, ihr guter Wille werde nicht gesehen. Nicht selten übernehmen sie zu viel Verantwortung für die Gefühle und Bedürfnisse anderer und laden sich dadurch unbemerkt emotionale Lasten auf. Wird das zu viel, kann es zu Phasen der Erschöpfung kommen.
Daher ist es wichtig, dass sie lernen, auf sich selbst zu achten – auch und gerade im Beruf. Wenn sie sich selbst Raum und Fürsorge schenken, sind sie in der Lage, mit großer Herzenswärme und Hingabe zu wirken – und genau darin liegt ihre besondere Stärke.
Kinder mit Aszendent Krebs
Kinder mit Aszendent Krebs sind meist zurückhaltend und anpassungsfähig. Doch wenn ihre Gefühle verletzt werden, ziehen sie sich schnell in ihr inneres Schneckenhaus zurück. Ihre feine Sensibilität macht sie besonders empfänglich für emotionale Schwingungen – sie brauchen viel Geborgenheit, Wärme und liebevolle Nähe, um sich sicher und angenommen zu fühlen.
Oft sind es kleine Schmusekinder, die immer wieder die Nähe zu Mutter oder Vater suchen. In der frühen Entwicklung sind sie meist nicht sehr durchsetzungsstark. Sie fühlen sich leicht übersehen oder alleingelassen – manchmal wirken sie hilfloser, als sie tatsächlich sind. Deshalb ist es wichtig, ihnen liebevoll Mut zu machen und sie behutsam in Richtung Selbstständigkeit zu begleiten. Sonst könnten sie sich in ihrer sozialen Entwicklung etwas zurückhalten oder sich zu stark von der Fürsorge anderer abhängig machen.
Diese Kinder spüren genau, was emotional in ihrer Umgebung vor sich geht. Gibt es Spannungen zwischen den Eltern, leiden sie oft still mit – selbst wenn sie noch sehr klein sind. Sie reagieren aus dem Gefühl heraus, was zu starken Stimmungsschwankungen führen kann: mal ausgelassen fröhlich, dann wieder traurig oder zurückgezogen. In manchen Momenten kann es auch zu einem plötzlichen Wutausbruch oder einer Trotzreaktion kommen, die in keinem sichtbaren Verhältnis zur Situation steht. Doch meist steckt darin ein aufgestautes Gefühl, das endlich einen Ausdruck sucht.
In solchen Augenblicken hilft eine liebevolle Umarmung oft mehr als viele Worte. Denn was Kinder mit Aszendent Krebs am meisten brauchen, ist das Gefühl, gehalten und verstanden zu werden – dann können sie sich öffnen, vertrauen und mit der Zeit lernen, ihre eigene innere Stärke zu entfalten.
Fragen?