Sonne im Tierkreiszeichen Waage
Das Symbol der Waage
Das Symbol zeigt die untergehende Sonne am Horizont. Waagemenschen sind analog dem Abendrot aufgeschlossen für das Ausschmücken und das Schöne; sie brauchen Spiegelung, Freunde und Beziehungen. Die beiden waagerechten Linien versinnbildlichen den gemeinsamen Weg. Diese Linien sind auf beiden Seiten gleich lang – sie symbolisieren die Waage, das Abwägen, das ausgleichende Prinzip. Die Waage ist die geborene Schiedsrichterin, ihr Geist (Kreis) steht in der Mitte und ist unbeeinflusst. In dieser Position wägt sie ab. Die untergehende Sonne zeigt, dass die Arbeit, die durch das vorhergehende Zeichen Jungfrau symbolisiert wird, nun zu Ende und jetzt Feierabend ist. Für die notwendigen Dinge wurde gesorgt, jetzt kann man zusammensitzen.
Allgemeine Beschreibung des Waagezeichens
Ohne Verbindungen kann der Waagemensch nicht gut existieren; auf sich allein gestellt fehlt ihm etwas. Er fühlt sich allein nicht wohl, durch Partner oder Kameraden kommen die Kräfte erst richtig zur Geltung. Die Waage ist ein schmiegsames Prinzip, Liebe und Harmonie sind ihr ein Lebensbedürfnis. Kunst und Liebe vereinen sich in der Waage. Der Waagemensch schmückt gerne aus, er will etwas Schönes, auch in der Sprache, wo er sich einer melodisch-weichen Stimme bedient.
Dem Unangenehmen wird – wann immer es möglich ist – aus dem Wege gegangen, denn das abwägende, harmonieliebende und vermittelnde Prinzip der Waage will Gegensätze ausgeglichen. Einerseits ist die Waage daher der geborene Schiedsrichter, andererseits ist sie gerade deshalb von schwankendem Wesen und hat Schwierigkeiten mit festen Entschlüssen. Wann ist etwas wirklich ausgewogen? Alles wird auf die Waagschalen gelegt. Vielfach wird erst gehandelt, wenn es nicht mehr anders geht.
Die Waage liebt schöne und leuchtende Farben, attraktive, modische Kleider sowie Blumen und Düfte. Dieser elegante und teils sogar koketten Waage-Mensch kannen aber auch selbstgefällig, eitel und voller Eigenliebe sein – Waagen sind keine Engel, sie wirken oft nur so.
Die Waage verkörpert das Prinzip der Repräsentation. Die Waagemenschen sind großzügig veranlagt. Kleinigkeiten überlassen sie lieber anderen, denn langanhaltende Arbeit mögen sie in der Regel nicht. Sie sind liebenswürdige, natürliche Wesen mit einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit. Doch auch Selbstgerechtigkeit, die zu geistiger Bevormundung führt, kann vorkommen. Diese Waagemenschen wollen alles besser wissen und den Ton angeben. Die Waagen, das darf man nicht unterschätzen, haben immer ein gewisses Geltungsbedürfnis.
Waagen sind auf Grund ihres charmanten Wesens meist beliebt und schließen schnell Kontakte, deshalb ist die Stellung der Sonne in der Waage sehr gut um sich auch in der Öffentlichkeit mustergültig zu präsentieren. Dank ihrer organisatorischen Fähigkeiten und ihrer meist fortschrittlichen Veranlagung können sie zu guten Strategen werden. Außerdem sind Waagen meist sehr redegewandt. Ihr freundliches Wesen hat seelische Weite und braucht Anerkennung. Für diese Anerkennung gehen sie Oberflächlichkeit, viele Kompromisse und nachgiebige Weichheit ein.
Die Waagen können im Negativen ausnützend sein und in ihrem Denken sowie Kommunizieren manipulative Züge aufweisen. Bequemlichkeit kann sie bestechlich, haltlos, launenhaft und unbeständig machen. Doch diese negativen Entsprechungen sind bei einer liebevollen und beseelten Waage nicht anzutreffen.
Die Motivation der Waagemenschen ist stets die Erweiterung des eigenen Selbst durch die Kontaktaufnahme mit anderen. Höher schwingende Waagen sind niemals derb; sie versuchen Instinkte und Emotionen in einem vernünftigen, angemessenen Rahmen zu halten. Sie wollen sich selbst im Spiegel der anderen erkennen und freuen sich über alle Ideen und Anregungen, die sie weiterbringen.
Eigentlich wird die perfekte Beziehungsfähigkeit gesucht, in der sich die Menschen als Partner in einer ästhetischen, gerechten und freundlichen Form miteinander verbinden und austauschen können. Das sind durchaus hohe Ziele. Doch gerade diese Maxime können in einen starken Konflikt mit der Realität führen. So können Waagen mit guten Absichten in einer Partnerschaft so sehr ihr Ideal verwirklichen wollen, dass dabei mehr äußere Form als tatsächlicher Inhalt entsteht.
Zusammenfassend:
Bei der Waage geht es vor allem um die Begegnung mit der Welt und mit den Menschen. Sie sucht den Ausgleich zwischen Ich und Du. Sie will das richtige Maß, die Ausgewogenheit und damit das harmonische Miteinander finden, ausloten und mitgestalten. Die Waage ist ästhetisch motiviert und mag reines, instinktives Handeln nicht – das erscheint ihr sogar vulgär. Erst durch die Partnerschaft entwickelt sich die Waage wirklich weiter.
Allgemeine Beschreibung | Energie | Liebe | Beruf | Kindheit | Aufgaben | Entsprechungen | nach oben
Konstruktive und problematische Energien
Die konstruktive Waage
Sie ist Kontakt- und Partnerfähigkeit. Durch Kompromisse und Auswahl findet sie zum richtigen Maß, zum Ausgleich zwischen Innen und Außen. In der Partnerschaft gilt Gleichheit und erotische Fähigkeiten werden ausgebildet. Sie findet einen eigenen guten Geschmack.
Stichworte: Gemeinschaftssinn, Geselligkeit, Geltungsdrang, guter Umgang, schmiegsam, abwägend, ausgleichend, Strategie, künstlerisch, Charme, gegenwartsbezogen, seelische Weite, braucht Anerkennung, Gerechtigkeitssinn, zwischen Gegensätzen vermitteln, Hinweis: Brauchen gegenseitige Rücksichtnahme und Sympathie
Die problematische Waage
entsprechen der Kontakthemmung, erotische Tabus, schwache Partnerfähigkeit und Disharmonie.
Stichworte: Anpassung, Eitelkeit, Mangel an Festigkeit und Entscheidung, Oberflächlichkeit, zu viele Kompromisse, manipulative Kontakte, Unentschlossenheit, Bequemlichkeit, gängige Münze leben, Bestechlichkeit, sich übermäßig anpassen.
Das Gegenteil der Waageeigenschaften
entsprechen der Kontakthemmung, erotische Tabus, schwache Partnerfähigkeit und Disharmonie.
Allgemeine Beschreibung | Energie | Liebe | Beruf | Kindheit | Aufgaben | Entsprechungen | nach oben
Waage Freundschaft / Partnerschaft / Liebe
Waage braucht echte Partnerschaft. Durch ihr liebenswürdiges, charmantes und entgegenkommenden Wesen versteht sie es, immer schnell Kontakte herzustellen. Sie braucht kultivierte Umgangsformen, ist empfindlich gegen Vulgäres und Hässliches. Sie ist offen für Liebesbeziehungen und flirten gern. Doch das Zeichen Waage kann Sinnenfreude wie auch platonische Liebe bedeuten (Luftzeichen). Der gesellschaftliche Umgang kann unter Umständen wichtiger als die Liebe sein/werden.
Die Waage – Frau
Die Waagefrau hat einen klaren Sinn für Ästhetik, Schönheit, Design und Mode. Sie pflegt sich und macht sich gerne zurecht. Sie hat ein natürliches Auftreten und weiß sich auch in der gehobenen Gesellschaft adäquat zu bewegen. Ein entsprechender Partner ist ihr ein großer Wunsch.
Der Waage – Mann
Der Waagemann ist galant und charmant, gepflegt und gesellschaftsfähig. Er mag eine Frau, die mit seinem Wesen mithalten kann und ihm auch seine Vorzüge widerspiegelt. Sie soll selbstbewusst sein, intelligent und bei persönlichen Entscheiden mithelfen können. Beide Geschlechter kultivieren die erotische Liebe sehr gerne.
Allgemeine Beschreibung | Energie | Liebe | Beruf | Kindheit | Aufgaben | Entsprechungen | nach oben
Waage Beruf
Für Waagen sind ästhetischen Kriterien und Angemessenheit wichtig. Sie wollen die Dinge in Balance und Ausgleich bringen. Beziehungen spielen eine wichtige Rolle in ihrem Leben.
Waagen suchen eine Tätigkeit, in der sie mit Menschen zu tun haben oder Schönes schaffen können. Sie haben ausgezeichnete vermittelnde Fähigkeiten, können sich fast überall einfügen und fast mit allen Menschen zusammenarbeiten. In einem Beruf, in dem rasche Entscheidungen fällig sind und Durchsetzung und Härte gefragt ist, fühlen Sie sich mit Ihrem nach Gerechtigkeit und Harmonie strebenden Wesen fehl am Platz.
Berufe die Geschmack und Ästhetik verlangen, Begabung für Kreativität, Freude an künstlerischen Werten, Verhandlungsgeschick, Teamgeist, Friseure, Lithographie, Malerei, Tänzer, Choreographen, Diplomaten, Designer, Mannequin, Werbung, Publik Relations, Öffentlichkeitsarbeit, Floristen, Tourismusbranche, Journalist, Mathematiker, Archäologe, Schreiner, Bildhauer, Buchhändler, Administration (Tätigkeiten in der Verwaltung), Notar, Richter, Friedensrichter, Schlichter.
Allgemeine Beschreibung | Energie | Liebe | Beruf | Kindheit | Aufgaben | Entsprechungen | nach oben
Das Waage-Kind
Das Waagekind braucht Harmonie und Schönheit und fast immer einen Menschen als Spiegelbild. Ein typischer Ausspruch ist: „Lasst mich nicht alleine.“ Es mag Partys und gesellige Aktivitäten. Es kann sich mit Puppen und Haustieren zusammentun. Lieben tut es musikalische Spielsachen und Geschichten über Prinzessinnen und Prinzen, vor allem, wenn das Ende so ist: „… und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende.“
Das Kind sollte zum Zeichen und Malen animiert werden. Das Zeichen Waage hat ein Talent zum Entwurf. Das Waagekind muss lernen, sich nicht dauernd mit anderen zu vergleichen, denn es fühlt sich schnell fehl am Platz. Schnell glaubt das Waagekind die anderen seien perfekter als es selbst.
Es muss lernen, sich selbst als Richtlinie zu sehen und nicht allzu stark Vorbildern nachzueifern (vor allem im Aussehen). Rücksichtslosigkeit wird von diesem Kind schlecht verdaut. Es muss lernen, sich zu entscheiden, z.B. dadurch, dass es die Kleider zum Anziehen selber aussuchen darf. Dabei müssen die Eltern manchmal viel Geduld haben, bis die Entscheidung da ist und es dann für die Entscheidung loben.
Allgemeine Beschreibung | Energie | Liebe | Beruf | Kindheit | Aufgaben | Entsprechungen | nach oben
Waage Aufgaben / Karma / Gesundheit
Die Waage muss lernen, Bewusstheit in Beziehungen zu schaffen, schöpferische Kompromisse einzugehen und zu erkennen, dass beide oder mehrere Seiten einer Wahrheit Gültigkeit haben. Doch deshalb darf sie selbst nicht den eigenen Weg verlieren und sich nicht mehr entscheiden können. Besonders wichtig für Waage ist es ehrlich zu sein, nicht die äußere schöne Form einem leeren Inhalt vorzuziehen.
In der Begegnung mit anderen Menschen erkennt sich die Waage selbst. Dabei erkennt sie, je ausgewogener und ästhetischer der Umgang ist, desto beglückender ist das Zusammensein.
Die größte Qualität der Waage ist der Wunsch nach Ausgleich und Ausgewogenheit.
Schönheit entsteht immer im Zusammenspiel von verschiedenen Dingen, seien dies Materialien, Farben, Formen oder Menschen. Dennoch muss die Waage sich durchsetzen und standhaft sein, ihren eigenen Entschlüssen und Wahrheiten treu sein.
Gesundheitliche Entsprechungen:
Lenden, Nieren, Hüften, Blase, Nabel, Hautausschlag, leicht schwitzen, feuchte Hände, Kummer geht an die Nieren.
Allgemeine Beschreibung | Energie | Liebe | Beruf | Kindheit | Aufgaben | Entsprechungen | nach oben
Waage Entsprechungen
Aussehen/Konstitution bei typischen Waageeigenschaften
beschwingter und ausgewogener Körperbau, gute Proportionen, eher zierlich, feingliederig, elastisch, anmutige Bewegungen, charmante und unaufdringliche Menschen, flirtender Blick, angenehme Sprache, friedliche Sprechweise
Wohnung
ästhetisch-kühle Wohnungseinrichtung, mehr schön als gemütlich, eher luftig und nicht überladen, oft parfümiert, Art-Deko, Jugendstil.
Freizeit/ Hobby/Sport
Mode, Kunst, Dekoration, Odeur (Düfte), Aquarellmalen, Flirten, Musicals, leichte klassische Musik, Rondo Veneziano, Chansons, Tanzen, Ballett, nicht kraftbezogene und eher elegante Sportarten.
Literatur
Mode- und Kunstzeitschriften, Kulturmagazine, Gesellschaftsromane, Kunstbände, Denksport, Friedrich Nietzsche, Annie Besant, Kulturphilosophie, Liberalismus.
Farben:
Ruhige, eher helle Farben, Hellblau, Taubenblau, Türkis
Speisen/Gewürze/Getränke
Duftend, lieblich, süßlich, Soufflé, Broccoli, Nouvelle Cuisine, Süßigkeiten,
Materialien/Werkzeuge
Waage, Feile, Stoffe, Satin, Glasperlen, Schmuckmaterialien, Kupfer, Wasserwaage, Schleifpapier, Kabel allgemein, Pinsel, Schere.
Pflanzen
Zierpflanzen, duftende und pastellfarbene Pflanzen, blühende Pflanzen mit Blattwerk, Birke, Kirsche, Jasmin, Azaleen, Erdbeere, Rebe, Lilien, Fresien, Veilchen, Stiefmütterchen, Zitronenbaum.
Tiere
Eher graziöse Tiere, Schwan, Pfau, Flamingo, Reh, Hirschkuh, Colliehund, Schwalbe, Nachtigall, Meisenfamilie, Zierfische, bunte Schmetterlinge, Grille, Motte.
Weitere Analogien
Arsen, Cello, Violine
Allgemeine Beschreibung | Energie | Liebe | Beruf | Kindheit | Aufgaben | Entsprechungen | nach oben
Fragen?