Der Glückspunkt im Horoskop

WENN ALL DEINE TEILE EIN GANZES BILDEN, DANN BIST DU IM „FLOW“

 

Teil 1: Erläuterung und Berechnung

Der Glückspunkt ist sehr individuell, weil er durch die Stellung von Aszendent, Sonne und Mond berechnet wird. Das Zusammenspiel dieser drei grundlegenden Persönlichkeitsanteile wird mit Glück, Erfolg und innerer Stimmigkeit in Verbindung gebracht. Die Sache hat eine tiefgehende Bedeutung – sie ist alles andere als oberflächlich oder profan.

Bild: Ein Licht in der HandDein persönlicher Glückspunkt ist wie ein innerer Leuchtturm. Ein Licht, das dir – inmitten der Erfahrungen deines Lebens – die Richtung weist. Auch wenn du dich gerade an einem Tiefpunkt befindest, kannst du auf die Aussagen dieser Porta Fortuna zurückgreifen, um besser zu verstehen, was gerade geschieht, um anzunehmen und daran zu wachsen. Und selbst in Phasen von Glückssträhnen hilft dir der Glückspunkt, geerdet zu bleiben – damit du dich nicht verlierst in äußeren Erfolgen, sondern bei dir bleibst. Denn letztlich ist nichts so, wie es scheint.

Der Glückspunkt eröffnet dir einen Weg, auf dem deine verschiedenen Wesensanteile – dein Selbst (Aszendent), dein Handeln (Sonne) und dein Fühlen (Mond) – in ein harmonisches Zusammenspiel finden. Wenn all deine Teile ein Ganzes bilden, bist du im „Flow“. Dann geht vieles leichter, und du fühlst dich getragen.

Dieses Glück zeigt sich nicht nur in großen Lebensfragen – oft sind es die kleinen, unscheinbaren Momente, in denen du dich verbunden fühlst: wenn eine Begegnung berührt, ein kreativer Gedanke mühelos fließt oder du tust, was sich ganz natürlich anfühlt. Genau dort, wo der Alltag leicht wird, darfst du den Glückspunkt wirken sehen.

Doch dieses Glück ist kein Automatismus. Der Glückspunkt entfaltet seine Kraft dort, wo du achtsam wirst – wo du dich selbst ehrlich betrachtest, wo du deinem inneren Kurs Raum gibst und dir erlaubst, mit dem natürlichen Fluss des Lebens zu gehen. Das braucht kein großes Ziel, sondern vor allem Bewusstheit.

Die Sehnsucht nach Glück ist tief im Menschen verwurzelt. Sie speist das innere Fließen – auch wenn sie manchmal erst dann deutlich wird, wenn alles Äußere erreicht scheint und dennoch etwas fehlt. Wenn das Leben trotz Fülle leer bleibt, taucht die Frage auf: Wohin will mein Wesen eigentlich strömen?

Aber meistens hat man im Alltag kaum Augen für das kleine, helle Leuchten, das einen leiten könnte. Allzu oft erscheint es wichtiger, dass alles so ist, wie man es sich ausgedacht hat. Und wenn dann tatsächlich alles so ist – ist das dann das wahre Glück?
Getreu dem Motto: Ich kaufe Dinge, die ich nicht brauche, mit Geld, das ich nicht habe, um Leute zu beeindrucken, die ich nicht mag.

Tja. So einfach ist die Sache mit dem Glückspunkt halt doch nicht. Träume und Ideale allein bewirken noch keine tiefgreifende Erkenntnis. Ebenso wie die Illusion vom Glück, wenn es nur gedacht und nicht gefühlt wird. Der Glückspunkt steht nicht für das Glück, das an äußere Bedingungen geknüpft ist, sondern für jenes stille Einverstandensein mit dem Leben, das aus innerer Stimmigkeit erwächst.

Viele Menschen beginnen erst dann, nach ihrem persönlichen Glück zu suchen, wenn sie alles haben – und trotzdem diese seltsame, unerklärliche Leere in sich spüren. Doch auch das ist Teil des Weges. Denn die Sehnsucht, die dann erwacht, ist mit dem Urquell des Lebens verbunden. Sie bringt uns in Bewegung. Erst wenn wir uns dieser Sehnsucht bewusst zuwenden, kann das Licht des Glückspunktes aufflackern – genau dort, wo vorher ein leerer Raum war, der vielleicht sogar bewusst verdrängt wurde.

Es ist nicht immer leicht, sich selbst das Glücklichsein zu erlauben. Angst, Leistungsdruck, Schuldgefühle oder der innere Glaube, es nicht verdient zu haben, hindern viele daran, neu zu denken und andere Wege zu wählen. Doch wie dunkel kann eine Nacht sein, wenn dein inneres Leuchtfeuer den Nebel durchbricht?

Es lohnt sich, auf Entdeckungsreise zu gehen – mit dem Wind als Flow, dem Leuchtturm-Licht als Wegweiser und der Sehnsucht als Segel, das sich vertrauensvoll dem Strom des Lebens anvertraut.

Der Glückspunkt wird – wie bereits angedeutet – aus der Stellung des Aszendenten (mein Selbst), der Sonnenstellung (meine Handlungsart) und dem Mond (meine gefühlte Wahrheit) berechnet. Das Haus, in dem dein Glückspunkt steht, zeigt dir, in welchen Lebensbereichen du auf dieses innere Licht setzen kannst (→ Der Glückspunkt in den Häusern). Die Stellung im Tierkreiszeichen verrät dir, auf welche Weise du dem Leuchten deines Glückspunktes folgen kannst (→ Der Glückspunkt in den Zeichen).

 

Berechnung des Glückspunktes

Um den Glückspunkt ausrechnen zu können, werden die 12 Tiereiszeichen in ihrer Reihenfolge angelegt. Es beginnt wie immer mit dem Widder, der die Grade 0 bis 29 einnimmt, dann folgt Stier welcher die Grade 30 bis 59 einnimmt. Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht für alle Tierkreiszeichen.

Gradtabelle der Tiereiszeichen und deren Kreisgrade

Gradtabelle der Tiereiszeichen und deren Kreisgrade

Wenn du die Kreisgradzahl z.B. für deinen Aszendenten, der auf 12 Grad Jungfrau steht, herausfinden willst, siehst du in der Tabelle oben, dass 12 Grad Jungfrau die Kreisgradzahl 162 hat.

Die Berechnungsformel für den Glückspunkt lautet

Bei Taggeburt AC+Mond-Sonne
Bei Nachtgeburt AC+Sonne-Mond

Du bist eine Taggeburt, wenn deine Sonne in den Häusern 7 bis 12 steht. Und du bist eine Nachtgeburt, wenn deine Sonne in den Häusern 1 bis 6 steht.

Ein Berechnungsbeispiel für eine Taggeburt (AC+Mond-Sonne).

Nehmen wir an, dein Aszendent steht auf 12 Grad Jungfrau, also auf dem Kreisgrad 162. Dein Mond steht auf 13 Grad Fische, also auf dem Kreisgrad 343 und deine Sonne steht auf 14 Grad Zwillinge, also dem Kreisgrad 74.

Rechne Aszendent Grad 162 + Mond Grad 343 – Sonne Grad 74 ergibt die Zahl 431.
Bei Ergebnissen über 360, ziehst du einen ganzen Kreis ab.
Also vom Ergebnis 431 ziehst du einen ganzen Kreis von 360 Grad ab (431-360) = 71.
Der Glückspunkt steht auf 11 Grad Zwillinge.

Berechnungsbeispiel für eine Nachtgeburt (AC+Sonne-Mond)

Nehmen wir an, dein Aszendent steht auf 12 Grad Krebs, also auf dem Kreisgrad 102. Dein Mond steht auf 8 Grad Steinbock, also auf dem Kreisgrad 278 und dein Sonne steht auf 22 Grad Jungfrau, also auf dem Kreisgrad 172.

Aszendent Grad 102 + Sonne Grad 172 – Mond Grad 278 ergibt demnach minus 4.
Bei Ergebnissen im Minusbereich rechnest du einen ganzen Kreis von 360 Grad hinzu.
Also vom Ergebnis -4 rechnest du einen Kreis vom 360 Grad hinzu
(- 4 + 360) – das Ergebnis ist 356. Der Glückspunkt ist auf 26 Grad Fische.

Was sagt dein individuelles Horoskop?

DETAILLIERTE AUSWERTUNGEN ZUM KLEINEN PREIS


Weitersagen

Ein Kommentar

  1. Hallo lieber Peter,

    vielen Dank, dass du so viel kostenfreies Wissen auf deiner Seite anbietest. Ich nutze es oft.
    Ich habe nicht ganz verstanden wie ich den Glückspunkt im jeweiligen Haus finde. Du hast erklärt wie man den Glückspunkt im Tierkreiszeichen berechnet, aber woher weiss ich in welchem Haus der Glückspunkt ist?

    Liebe Grüsse
    Sanja

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Kommentar absenden