Sonne im Tierkreiszeichen Stier

Das Symbol des Stiers

Das Symbol des Stiers zeigt eine Schale, die empfängt – verbunden mit einem Kreis, der für schöpferische Kräfte, Fülle und Substanz steht.

Es ist ein Sinnbild für das aufnehmende, bewahrende Prinzip: die Fähigkeit, etwas zu halten, zu sammeln, zu nähren und zu sichern.

Die obere Linie – die Schale – steht für das Weiche, Empfängliche, das Gemüthafte. Der Kreis darunter symbolisiert das in sich Geschlossene, das Bewahrende, das sich selbst Genügende. Es geht um das, was Substanz hat – nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich. Der Stier sichert, was er besitzt, und lässt sich nicht so leicht in die Karten schauen – auch nicht, was seine materiellen Rücklagen betrifft.

In der Natur entspricht dieses Symbol den Knollen- und Wurzelpflanzen: fest, nährstoffreich und tief in der Erde verwurzelt. Die äußere Schale ist oft hart – der kostbare Inhalt muss behutsam freigelegt werden. So auch beim Stier: Was in ihm steckt, ist wertvoll, aber nicht immer sofort zugänglich.

Allgemeine Beschreibung des Stierzeichens

„Nur immer mit der Ruhe“, sagt der Stiermensch bedächtig. „Wer langsam reift, kommt genauso weit.“ Der Stier hat es nicht eilig. Er überstürzt nichts, sondern wägt gründlich ab, bevor er handelt. In seinem Wesen liegen Zähigkeit, Ausdauer und ein stiller, beharrlicher Wille. Seine Ziele kennt meist nur er selbst – denn der Stier spricht nicht gern über seine Pläne. Er ist zurückhaltend, öffnet sich nur gegenüber Menschen, denen er uneingeschränkt vertraut. Seine Freude ist oft still und tief – ebenso wie sein Schweigen.

Stiergeborene wirken oft kompakt, geerdet, fest verankert im Leben. Sie sammeln Substanz – innerlich wie äußerlich. Typisch sind Sätze wie: „Ohne Geld bin ich unglücklich.“ oder „Es gibt was zu verdienen, also bleiben wir dran.“ Der Stier sucht das Greifbare, das Verlässliche – etwas, das Bestand hat.

Unter Stieren finden wir Menschen mit großer Gestaltungskraft. Sie wollen das Handfeste in eine harmonische Form bringen – Ecken abrunden, Dinge verschönern und stabilisieren. Sie lieben Blumen, Gärten, fruchtbare Erde und freuen sich, wenn etwas wächst und gedeiht. Wie Pflanzen, die sich im Erdreich fest verwurzeln, tragen sie in sich einen stabilen, nährenden Kern. Oberflächlichkeit liegt ihnen fern – hohle Posen oder leere Worte sind ihnen fremd.

Diese tiefe Erdverbundenheit macht den Stier freundlich, gemütlich und umgänglich. In seinem Innersten ist er weich und empfindsam. Als empfangendes Prinzip besitzt er eine besondere Tiefe im Fühlen. Oft hat er etwas Sanftes, Knuffiges, manchmal auch etwas Drolliges an sich – mit einem natürlichen, goldenen Humor. Doch seine Beharrung kann ihn auch stur, verschlossen oder besitzergreifend erscheinen lassen. Was er angesammelt hat – ob materiell oder geistig – bewahrt er mit Bedacht und teilt es nur mit ausgewählten Menschen.

Stiere sind friedliebend – doch wenn man sie lange reizt oder verletzt, können sie überraschend heftig reagieren. Dann entlädt sich aufgestaute Energie mit einer Wucht, die man ihnen zuvor kaum zugetraut hätte. Doch solche Ausbrüche sind selten – der Stier muss in seiner Tiefe wirklich erschüttert werden, bevor er aus der Haut fährt.

Im Alltag ist der Stier eher ein Genießer als ein Kämpfer. Er liebt das Schöne, das Zweckmäßige, das Nützliche – und wenn diese drei Elemente zusammenfinden, fühlt er sich wirklich glücklich. Für ihn zählen wahre Werte, nicht nur materieller Besitz. Ihn auf Geld zu reduzieren, würde seiner Tiefe nicht gerecht. Viele Stiere sind großzügig – besonders gegenüber Menschen, die ihnen nahestehen.

In der Arbeit ist der Stier gewissenhaft, gründlich und praktisch veranlagt. Er bringt Kontinuität und einen ausgeprägten Sinn für Qualität mit – was ihm oft Anerkennung und Vertrauen einbringt.

Stiere neigen zur Fülle – auch körperlich. Doch ihre wahre Fülle liegt innen: eine ruhige, tragende Kraft, aus der sie auch in schwierigen Zeiten schöpfen können. Rückschläge wirft sie selten aus der Bahn. Sie nehmen sie hin, verarbeiten sie mit stoischer Ruhe – und machen einfach weiter.

Ein interessantes Phänomen: Obwohl der Stier ein sesshafter Typ ist, verschlägt es viele von ihnen ins Ausland. Vielleicht, weil sie dort den für sie stimmigeren Flecken Erde finden. Und wenn sie ihn gefunden haben, bleiben sie. Dann werden sie Teil der Gemeinschaft, tief verwurzelt, treu – so wie es ihrer Natur entspricht.

Zusammenfassend:

Der Stier strebt nach Sicherheit, Zugehörigkeit und Substanz. Er ist ein Genussmensch, körperlich orientiert, verantwortungsbewusst und bodenständig. Seine Werte sind Beständigkeit, Verlässlichkeit und eine realistische Sicht auf das Leben. Was ihm gut tut, ist Dauer – in Beziehungen, in Arbeit, im Alltag. Doch er muss lernen, zwischen Festhalten und Loslassen eine lebendige Balance zu finden. Denn wahre Sicherheit entsteht nicht durch Anhäufung, sondern durch Vertrauen in das, was bleibt, auch wenn sich die Form verändert.

Allgemeine Beschreibungen anderer Zeichen

Bild Zwillinge
Persönlichkeitsdeutung Astroschmid
Die vier Ebenen der Persönlichkeit: Körperliche Ebene, Seelische Ebene, Geistige Ebene und Überpersönliche Ebene.
45-55 Seiten   29 Euro / 35 CHF.

Konstruktive und problematische Energien

Der konstruktive Stier

Der konstruktive Stier verfügt über die Fähigkeit, sich gut abzugrenzen, Sicherheit zu schaffen – sowohl materiell als auch seelisch. Er kann sich seinen eigenen Raum gestalten, seinen Lebensstil pflegen und ein reiches, stabiles Innenleben entwickeln. Im Zentrum steht dabei sein wachsender Eigenwert, verbunden mit einer tiefen Genussfähigkeit.

Er geht seine Aufgaben mit Ausdauer und Beständigkeit an, handelt praktisch, geerdet und mit einem feinen Sinn für das, was Bestand hat. Sein Humor ist warm, seine Art umgänglich und beschaulich. Er liebt das Konkrete, das Greifbare – Dinge, die Form und Substanz haben. Gleichzeitig ist er empfänglich für die Schönheit des Lebens, der Natur, der Kunst – und findet darin Nahrung für seine Seele.

Stichworte: Beharrlichkeit, Ausdauer, Gestaltungskraft, Humor, praktisches Interesse, Genussfreude, Gründlichkeit, Lebenssicherung, Sinn für Substanz, Umgänglichkeit, Sinn für Geld, Kunstinteresse, innerer Reichtum, Wunschnatur, Empfänglichkeit für das Schöne.

 

Der problematische Stier

Der problematische Stier hingegen verliert sich leicht in Besitzdenken, Bequemlichkeit und dem Wunsch nach Luxus. Er kann in seinen Gewohnheiten erstarren, wird stur, fixiert, manchmal sogar genusssüchtig. Seine seelischen und materiellen Begierden stehen ihm im Weg, wenn sie nicht bewusst in Bahnen gelenkt werden.

Statt sich weiterzuentwickeln, hält er an Vertrautem fest – selbst dann, wenn es ihm nicht mehr guttut. Hingabe fällt ihm schwer, besonders wenn er sich zu stark an Sicherheit klammert. Seine Trägheit kann ihn in eine Art inneres Phlegma führen – eine Mischung aus Unbeweglichkeit und Unzufriedenheit.

Stichworte: Sturheit, Rechthaberei, Eifersucht, Bindungsangst, Selbstverhaftung, Spätentwicklung, Phlegma, Instabilität, innere Unausgeglichenheit.

 

Das Gegenteil der Stiereigenschaften

Das Gegenteil der Stierqualität äußert sich in Entbehrung, Armut und innerer Leere. Statt Fülle zeigt sich Askese – nicht freiwillig, sondern als Ausdruck von Mangel. Auch die Freude am Miteinander geht verloren; man zieht sich zurück, vereinsamt und verliert den Bezug zur Lebendigkeit.

Stier Freundschaft / Partnerschaft / Liebe

Partnerschaftsdeutung Astroschmid.ch

In der Liebe zeigt sich der Stier als tief empfängliches, genießerisches und zugleich spirituell orientiertes Zeichen. Er sucht Sicherheit, Beständigkeit und Verlässlichkeit – und neigt daher nicht selten zu Eifersucht. Bevor er sich auf eine Beziehung einlässt, braucht es Zeit. Der Stier liebt es langsam – er öffnet sich nicht auf Kommando, sondern Schritt für Schritt.

Heimat und Häuslichkeit haben für ihn einen hohen Stellenwert. Er schätzt Tradition, Verlässlichkeit und vertraute Formen des Miteinanders. Stiergeborene sind liebevoll, mitfühlend und warmherzig – Eigenschaften, die ihnen rasch Sympathien einbringen. Als Partner sind sie treu, anhänglich und ausdauernd in ihrer Zuneigung. Doch auch wenn das Triebleben stark ausgeprägt ist: Die Leidenschaft muss erst geweckt werden. Ist sie entfacht, schenkt der Stier sich ganz – sinnlich, hingebungsvoll und mit großem Bedürfnis nach Nähe.

Ein erfülltes Liebesleben kann den Stier tief in seiner Persönlichkeit zum Erblühen bringen. Doch so sehr er Geselligkeit genießt – an Anpassungsfähigkeit mangelt es ihm bisweilen. Auch spielt bei der Partnerwahl oft die Frage nach Stabilität und Vermögen eine gewisse Rolle – nicht aus Berechnung, sondern aus seinem tiefen Bedürfnis nach Sicherheit heraus.

Mehr zu Stier in der Partnerschaft

Freundschaft / Partnerschaft anderer Zeichen

Bild Zwillinge
Partnerschaftsdeutung Astroschmid
Einfühlsame Formulierungen mit Tiefgang, garantieren eine spannende und aufschlussreiche Lektüre.
35-40 Seiten   29 Euro / 35 CHF.
Liebe-Flirt Deutung Astroschmid
Dieses Liebeshoroskop für Junge und jung gebliebene verwendet eine eher lockere Sprache.
12-16 Seiten  12 Euro / 15 CHF

Stier Beruf

Berufshoroskop Astroschmid

Für Stiergeborene ist die Welt der konkreten Dinge von zentraler Bedeutung – insbesondere Land, Besitz, Körperlichkeit und greifbare Werte. Sicherheit ist für sie kein Luxus, sondern ein Grundbedürfnis. Deshalb suchen sie beruflich stabile Rahmenbedingungen ohne unnötige Aufregung oder ständigen Wechsel. Ihr Vorgehen ist bedächtig, schrittweise und zielgerichtet.

In stressigen oder hektischen Situationen kann ihre Leistung nachlassen – Berufe, die rasche Entscheidungen, Improvisation oder ständigen Zeitdruck verlangen, überfordern sie leicht. Dafür verfügen sie über gute Nerven und eine tiefe innere Ruhe. Äußere Betriebsamkeit bringt sie nicht so schnell aus dem Gleichgewicht. Ihre Stärken liegen eindeutig dort, wo Ausdauer, Beständigkeit und Verlässlichkeit gefragt sind.

Stiere fühlen sich in Berufen wohl, die mit realen Werten und sinnlicher Qualität zu tun haben – Dinge, die schön, nützlich oder genießbar sind. Sie haben oft ein Gespür für Ästhetik, Form, Klang und Substanz. Auch mit Finanzen und Besitz gehen sie achtsam und sorgfältig um.

Geeignete Berufsfelder für Stiergeborene:

  • Formende Berufe wie Handwerk, Innenarchitektur, Textil- und Modegestaltung
  • Praktische und planbare Tätigkeiten, z. B. Buchhaltung, Immobilien, Finanzwesen
  • Berufe rund um Genuss und Lebensqualität: Koch, Hotelier, Sommelier, Gärtner, Florist, Kunsthandwerk
  • Berufe mit beständigem Rhythmus: Förster, Kassierer, Antiquitätenhändler, Banker
  • Künstlerisch-sinnliche Tätigkeiten: Gesang, Musik, Dekoration, Schmuckdesign
  • Verkauf und Handel – besonders mit hochwertigen, geschmackvollen oder langlebigen Gütern

Der Stier entfaltet seine Berufung dort, wo er etwas Bleibendes schaffen kann, sei es in Form von Werten, Produkten, Orten oder Beziehungen. Er liebt es, aufzubauen – langsam, stetig und mit dem Blick auf das, was wächst und gedeiht.

Berufliche Disposition anderer Zeichen

Bild Zwillinge
Berufshoroskop Astroschmid
Themen: Selbstverwirklichung, Interessen, Zielvorstellungen, Umgang mit Werten, Verantwortung und Leistung, Anforderungen an Arbeitsplatz.
12-18 Seiten, 17.- Euro / 21.- CHF.

Das Stier-Kind

Kinderhoroskop Astroschmid

Das Stierkind erlebt die Welt über seine Sinne. Es muss Dinge real berühren, riechen, schmecken, ertasten – um sich selbst und seine Umgebung zu begreifen. Spazierfahrten in der warmen Sonne, der Kontakt mit Erde, Gras und Bäumen – all das spricht seine Natur unmittelbar an. Es liebt es, draußen zu sein, mit der Materie in Berührung zu kommen, zum Beispiel beim Töpfern, Kneten oder Gärtnern.

Stierkinder brauchen Ruhe, Verlässlichkeit und vertraute Rituale. Doch gerade deshalb ist es wichtig, sie früh behutsam an Veränderungen heranzuführen. Sie sollen lernen, flexibel zu bleiben und offen für Neues zu sein – auch wenn es außerhalb ihrer Komfortzone liegt. Teilen will ebenfalls geübt werden: Nicht alles gehört nur ihnen, auch wenn Besitz für sie eine besondere Bedeutung hat.

Sinnesreiche Spielsachen sind ideal – mit unterschiedlichen Stoffen, Texturen und Düften. Auch Spielzeug, mit dem man bauen oder gestalten kann, spricht ihren Gestaltungswillen an. Kooperative Spiele, bei denen Teilen und Miteinander gefragt sind, fördern ihre soziale Entwicklung auf spielerische Weise.

Stierkinder sind gut über Lob und Belohnung zu motivieren – doch sollte nicht alles mit äußeren Reizen vergolten werden. Es tut ihnen gut zu erfahren, dass Geben erfüllender sein kann als Nehmen. Das nährt ihren inneren Wert – nicht nur ihr Bedürfnis nach Sicherheit.

Auch Bewegung darf nicht zu kurz kommen: Tänzerische Aktivitäten, kreativer Ausdruck und Übungen wie kindgerechtes Yoga unterstützen ihre körperliche Beweglichkeit und helfen, die oft große Erdenschwere auszugleichen.

Beschreibung Kinder anderer Zeichen

Bild Zwillinge
Kinderhoroskop Astroschmid
Themen: Wichtige Charakterzüge Kommunikation – Denken – Lernen Schwierigkeiten und Chancen Der Weg zur Eigenverantwortung.
14-19 Seiten.  17.- Euro / 21.- CHF.

Stier Aufgaben / Karma / Gesundheit

Karmische Deutung Astroschmid.ch

Die große Aufgabe des Stiers besteht darin, wahre Sicherheit in sich selbst zu finden – unabhängig von äußeren Werten oder Besitz. Seine natürliche Standhaftigkeit und sein Durchhaltewille sind kostbar, doch sie dürfen nicht in Trägheit oder Starrheit erstarren. Es braucht Mut, das Vertraute zu verlassen und sich dem Unbekannten zu öffnen – auch wenn das dem Stier nicht leichtfällt.

Er ist gefordert, die Balance zwischen Festhalten und Loslassen zu finden. Nicht alles, was einmal Halt gegeben hat, ist für immer tragfähig. Der Stier darf lernen, mit den Unsicherheiten und Unwägbarkeiten des Lebens gelassener umzugehen – ohne seinen inneren Boden zu verlieren.

Er sucht Sicherheit in greifbaren Dingen: Materieller Besitz, körperliches Wohlbefinden und feste Strukturen geben ihm Halt. Dabei ist er ein echter Genussmensch, der über seine Sinne lebt und das Leben mit allen Facetten des Körpers erfahren will. Essen, Trinken, Berührung und Schönheit sind für ihn Wege, das Dasein zu feiern. Doch genau hier liegen auch seine Herausforderungen: Maßlosigkeit, Gewohnheit und Sturheit können ihn in Sackgassen führen, wenn er sich von äußeren Reizen abhängig macht.

Auch in der Partnerschaft zeigt sich seine Suche nach Sicherheit. Seine Denkweise ist oft eher konservativ – nicht aus Angst vor Veränderung, sondern weil das Altbewährte ihm Vertrauen schenkt. Seine Treue ist aufrichtig, doch seine Anhänglichkeit kann für andere manchmal als zu fest empfunden werden.

Die Chance des Stiers liegt in Vertrauen, innerer Reifung und dem bewussten Übernehmen von Verantwortung – für sich selbst, für andere und für das, was er in der Welt erschafft. Wenn er spürt, dass seine Sicherheit aus dem Inneren kommt, öffnet sich ein neues Feld von Freiheit – ohne dass er seinen Halt verliert.

Gesundheitliche Entsprechungen

Dem Stier ist der Halsbereich zugeordnet – damit verbunden sind typische Themen wie:

  • Mandelentzündungen, Halsschmerzen, chronischer Schnupfen
  • Neigung zu Fülle oder Mangel: Fettsucht, Magersucht
  • Lymphatisches System, Stoffwechselstörungen
  • Spätes körperliches oder seelisches Reifen
  • Beschwerden durch Übergenuss oder mangelnde Bewegung

Ein bewusster Umgang mit Genussmitteln, rhythmischer Alltag und regelmäßige Bewegung helfen dem Stier, seine stabile Konstitution zu erhalten – und seine kraftvolle Natur in gesunde Bahnen zu lenken.

Aufgaben, Gesundheit anderer Zeichen

Bild Zwillinge
Prognose Astroschmid
135-170 Seiten in zwei Varianten: Druckdokument oder Digitalversion für lang-, mittel- und kurzfristige Aspekte.
29 Euro / 35 CHF.
Karmische Deutung Astroschmid
Die Deutung hat 40-45 Seiten Text und will einen Leitfaden zur spirituellen Entwicklung bereitstellen.
25.- Euro / 30.- CHF.

Stier Entsprechungen

Aussehen/Konstitution bei typischen Stiereigenschaften

rundliches Gesicht (oft mit Doppelkinn), volle Lippen, sanfter und freundlicher Blick, dicker Nacken, fleischig, bauchig, pyknische Form, kurze Arme und Beine, geschlossen, fest, stämmig, prall, gesetzt, in sich ruhend, eher schwer beweglicher Körper, rumpfbetont, standfest, Ernährungsnaturell, ruhige und melodische Stimme.

Wohnung

rustikal, gediegen, solide, Massivholz, gemütlich, eher überladen, wollen ihr eigen Heim und Boden.

Freizeit/ Hobbys/Sport

Kochen, Heimatfilme, Ohnsorgtheater, Kunstsammler, Schmuck, Geld, Ringen, Schwingen, Kegeln, Kugelstoßen, Tauziehen, Kraftsport, Sport mit Körperkontakt, Singen im Chor, Dorfmusik, Blasinstrumente, bodenständige Musik, Volkskünste, Bauernmalerei, Stilleben.

Literatur

Bauen, Essen und Trinken, Guide Michelin, Heimatromane, Heidi, Romantik, Christian Morgenstern, William Shakespeare, Immanuel Kant, Realismus, Marxismus.

Farben

erdige Farben, Braun, Terrakotta, saftiges Grün.

Speisen/Gewürze/Getränke

deftige, kräftige, gutbürgerliche Speisen, Kartoffeln, Bernerplatte, Eingemachtes, Blumenkohl, Rosenkohl, Knödel, Rübenarten, Birne, Erdbeere, Pflaume, Apfel, Picknick, erdige und kräftige Gewürze, Salbei, Thymian, Bier, Glühwein.

Materialien/Werkzeuge

Ton, Lehm, Kupfer, Sack, Hobelbank, Schaufel, Korb, Dübel, Mutter, Schraubzwinge, Spaten.

Pflanzen

Knollen- oder wurzelbetonte Pflanzen, Apfelbaum, Eiche, Flieder, Ginseng, Heidelbeere, Maiglöckchen, Butterblume, Rhabarber.

Tiere

eher domestizierte Tiere, Pflanzenfresser, Kuh, Rind, Büffel, Haushund, Zugpferd, Ackergaul, Schwein, Nashorn, Taube, Auerhahn, Karpfen, Dorsch, am Boden lebende Käfer aber auch Marien- und Maikäfer.

Weitere Analogien

Burgen, Stammtisch, Biergarten, Acker, Sparkasse

Entsprechungen anderer Zeichen

Bild Zwillinge

Fragen?

TELEFONISCH BIN ICH MONTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 10:00 UND 13:00 IMMER FÜR DICH DA!
info@astroschmid.ch
++41 (0)43 244 08 79


Weitersagen

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Kommentar absenden