Wie ein Horoskop entsteht

Grundlagen der Berechnung

Ein Horoskop ist keine beliebige Grafik, sondern eine präzise Abbildung des Himmels zu einem konkreten Ort und Moment. Aus der 3D-Himmelskugel (Ekliptik, Horizont, Meridian) werden Aszendent, MC und die 12 Häuser berechnet – und auf den Zeichenkreis projiziert. So entsteht das Radix: ein zweidimensionales Bild, das zeigt, welche Kräfte (Planeten) mit welcher Qualität (Zeichen) in welchen Lebensbereichen (Häusern) wirken – und wie sie sich gegenseitig ansprechen (Aspekte).

 

Wie aus einem 3D Himmel ein Horoskop 2D wird

1) Ausgangspunkt: Ein Himmel wie eine Kugel

Stell dir den Himmel als große Kugel um die Erde vor – die Himmelskugel. Auf ihr liegen die wichtigen „Leitlinien“:

Ekliptik: die scheinbare Bahn der Sonne (Basis des Tierkreises mit 12 Zeichen).

Himmelsäquator: die Projektion des Erdäquators in den Himmel.

Dein Horizont: trennt für deinen Geburtsort die sichtbare von der unsichtbaren Himmelshemisphäre.

Dein Meridian: eine Nord–Süd-Großkreislinie durch den Zenit.

Diese Kugel ist die reale 3D-Bühne, auf der Sonne, Mond und Planeten gerade „stehen“.

 

2) Ankern in Raum & Zeit: Ort, Datum, exakte Zeit

Drei Angaben bestimmen deine individuelle Himmelsbühne:

Ort (Geokoordinaten) legt fest, wo dein Horizont und dein Meridian auf der Himmelskugel liegen.

Datum & Uhrzeit fixieren den Moment der Erdrotation – was gerade auf- oder untergeht.

Daraus ergeben sich die vier Eckpunkte:

Aszendent (AC): der Tierkreisgrad, der im Osten aufgeht.

Deszendent (DC): gegenüber im Westen.

Medium Coeli (MC): höchster Tagespunkt am lokalen Meridian (ungefähr „oben“).

Imum Coeli (IC): gegenüber „unten“.

Mit AC/MC ist dein Himmelskoordinatensystem persönlich ausgerichtet.

 

3) Die 12 Häuser: Wo im Leben etwas geschieht

Die Häuser unterteilen den Raum um dich in zwölf Lebensbereiche (Selbst, Besitz, Kommunikation … bis Rückzug/Transzendenz).
Mathematisch gibt es zwei große Wege, diese Unterteilung aus der Himmelskugel abzuleiten:

Raumbezogene Systeme:
Der ganze Tierkreis wird räumlich in 12 gleiche Segmente geteilt und auf die Ekliptik projiziert.

Zeitbezogene Systeme (z. B. Placidus):
man teilt die tägliche Bahn-Zeit („Semibögen“) in drei gleiche Teile – also gleiche Zeitabschnitte, nicht gleiche Raumstücke.

Beide Methoden führen zu Hausspitzen (Häuser-Graden) auf der Ekliptik. Dass verschiedene Systeme leicht andere Hausgrenzen liefern können, ist normal – ähnlich wie verschiedene Weltkarten-Projektionen die Kontinente minimal anders zeigen.

 

4) Die Planeten: Wer handelt

Die Planetenpositionen werden astronomisch berechnet (Ephemeriden) und auf der Himmelskugel bestimmt. Dann ordnet man sie:

einem Zeichen zu (Qualität des Ausdrucks),

einem Haus (Lebensbereich),

und notiert die Winkelbeziehungen untereinander (Aspekte).

 

5) Die Projektion aufs Papier: Vom Raum ins Rad

Jetzt kommt der Schritt von 3D auf 2D.
Wie bei einer Landkarte „rollen“ wir die Himmelskugel in eine Kreisgrafik:

Der äußere Ring zeigt die 12 Tierkreiszeichen (360° in 12×30°).

Darauf werden die Hausspitzen (AC, MC und alle Cusps) als Marken gesetzt.

Planeten-Symbole kommen an jene Gradpositionen, die sie zu diesem Zeitpunkt hatten.

Aspekte werden als Linien im Inneren eingezeichnet (die Geometrie der Winkel).

Das Ergebnis ist dein Radix: ein 2D-Plan einer 3D-Situation – genau wie eine Karte die Erde flach, aber sinnvoll abbildet.

Umgewandelt in ein Radix sieht das dann so aus

 

6) Was man im Bild sofort erkennt

Zeichenkranz: Wie drückt sich eine Energie aus? (Qualität/Temperament)

Häuser: Wo wirkt sie konkret im Leben? (Lebensfelder)

Planeten: Welche Kräfte sind aktiv? (Funktion/Antrieb)

Aspekte: Wie sprechen die Kräfte miteinander? (Harmonie, Spannung, Entwicklung)

 

7) Warum das alles Sinn ergibt

Der AC zeigt die Schnittstelle von Zeichen und deinem Horizont: dein Auftritt, der Start ins Leben.

Das MC steht für den höchsten Tagespunkt: Ziel, Berufung, Wirkung nach außen.

Die Häuser bringen die Symbolik aus dem Kosmos in deine Lebensräume.

Unterschiedliche Haus-Systeme sind verschiedene, legitime Arten der Abbildung – wie Stadtplan vs. U-Bahn-Plan: jeweils nützlich, je nach Fragestellung.

 

 

Fragen?

TELEFONISCH BIN ICH MONTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 10:00 UND 13:00 IMMER FÜR DICH DA!
info@astroschmid.ch
++41 (0)43 244 08 79


Weitersagen

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Kommentar absenden