INHALT „VEP“

Vier Ebenen der Persönlickeit

Diese Deutung liegt nun in einer neu überarbeiteten Form vor. Die Texte wurden sprachlich sanfter, klarer und persönlicher gestaltet. Sie laden nicht zum Urteilen ein, sondern zum Verstehen – mit einem Blick auf das, was stärkt, wachsen lässt und ins Bewusstsein führen kann.

Die Deutung bleibt sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch für Menschen mit vertieften astrologischen Kenntnissen verständlich. Sie ist nicht nur eine Analyse, sondern auch eine Einladung, sich selbst in liebevoller Klarheit zu begegnen.

Persönlichkeitsdeutung Astroschmid.ch

>> Musterdeutung

Es werden folgende Themen beschrieben:

Basisastrologischer Teil

  • Auf den ersten Blick
    Hier werden besondere Betonungen von Elementen, Häusern und Zeichen beschrieben.
  • Die zwei großen Lichter am Himmel
    Sonne und Mond werden einzeln und in ihrer Kombination gedeutet.
  • Weltbewegendes zur Zeit Ihrer Geburt
    Hier geht es um Konstellationen, die eine ganze Generation prägen. Sie zeigen die gesellschaftliche Atmosphäre, in der Sie geboren wurden.

Die vier Ebenen der Persönlichkeit

Ebene 1 – Körper und Materie

Diese Ebene beschreibt den Bereich des Körpers und der natürlichen Grundausstattung, mit der wir ins Leben treten. Sie umfasst die Häuser 1 bis 3 und gibt Einblick in unsere körperlichen Anlagen, Bedürfnisse und die Art, wie wir auf unsere Umwelt reagieren. Es geht um das, was real sichtbar, spürbar und von Natur aus gegeben ist.

Selbstwahrnehmung und Durchsetzung – das 1. Haus
Im ersten Haus begegnen wir dem Leben mit unserer angeborenen Art, uns selbst wahrzunehmen. Hier zeigt sich, wie wir auf Reize reagieren, wie wir uns behaupten und für unsere Bedürfnisse einstehen. Es geht um das „Ich-bin“, um gesunden Egoismus, ums Überleben – geprägt durch Aszendent, Zeichen und Planetenstellung.

Körperliche Sicherheit und Besitz – das 2. Haus
Im zweiten Haus erkennen wir uns als körperliches Wesen mit Bedürfnissen nach Sicherheit, Nahrung und Schutz. Es beschreibt, wie wir mit Ressourcen umgehen – mit Geld, Energie, Kraftreserven. Ebenso zeigt es, was uns innerlich wie äußerlich Stabilität verleiht.

Kontakt und Bewegung – das 3. Haus
Das dritte Haus steht für Bewegung, Austausch und erste bewusste Interaktion mit der Umwelt. Es beschreibt unsere Art der Kommunikation, unsere manuell-körperlichen Fähigkeiten und die Art, wie wir im Alltag handeln. Sprache, Mimik, Gestik und spontanes Reagieren auf das Naheliegende gehören hierher.

Wachstum:
Diese Ebene lädt Sie ein, Ihren Körper nicht nur als Werkzeug, sondern als fühlendes Zuhause anzunehmen. Achten Sie auf Ihre Bedürfnisse, Ihre Grenzen, Ihre Energie. Indem Sie lernen, auf Ihren Körper zu hören und ihm zu vertrauen, schaffen Sie eine stabile Grundlage für alles, was darüber hinaus entstehen will.

Ebene 2 – Psyche, Seele, Gefühle

Auf dieser Ebene geht es um die inneren Bewegungen, die unser Fühlen und Handeln prägen. In den Häusern 4 bis 6 zeigt sich, was uns seelisch berührt, antreibt und in Resonanz bringt. Während wir auf der ersten Ebene unseren Körper und die materielle Welt erfahren, begegnen wir hier dem, was uns beseelt – der Quelle unserer Emotionen, Wünsche und schöpferischen Impulse.

Das 4. Haus – Gefühlte Identität und emotionale Wurzeln
Das vierte Haus bildet die seelische Basis. Hier wurzeln unsere tiefsten Empfindungen – das, was wir als innerlich wahr empfinden und worauf wir unser Leben gründen. Auch unsere familiären Prägungen, insbesondere die Verbindung zur Mutter, sind hier erkennbar.

Das 5. Haus – Ausdruck von Lebensfreude
Im fünften Haus wird das, was wir im Inneren fühlen, nach außen getragen. Es beschreibt, wie wir handeln, uns zeigen, schöpferisch tätig sind. Hier entsteht Lebensfreude, wenn das, was wir tun, mit dem übereinstimmt, was wir im Innersten fühlen.

Das 6. Haus – Mitarbeit und Einbindung in das Ganze
Im sechsten Haus erkennen wir, dass wir Teil eines größeren Zusammenhangs sind. Unsere Handlungen sollen nicht nur uns selbst, sondern auch dem Miteinander dienen. Hier wird das Gefühl zur Verantwortung – in Form von Mitgefühl, Rücksicht und Pragmatismus.

Wachstum:
Diese Ebene lädt Sie ein, Ihre Gefühle als schöpferische Kraft zu begreifen. Vertraue Sie der Stimme Ihrer Seele – sie kennt den Weg zu einem erfüllten Leben. Alles beginnt mit einem Gefühl, das wahrgenommen und ernst genommen werden möchte.

Ebene 3 – Geist, Denken, Umwelt

Nachdem wir uns auf den ersten beiden Ebenen – körperlich und seelisch – als Individuum wahrgenommen haben, richtet sich unser Blick auf dieser dritten Ebene nach außen. Hier begegnen wir der Welt, treten in Austausch und entwickeln unser geistiges Verständnis für das, was uns umgibt.

Austausch und Begegnung – das 7. Haus
Im siebten Haus richtet sich unser Blick nach außen. Wir erkennen, was uns anspricht, was wir suchen – insbesondere im zwischenmenschlichen Bereich. Es entsteht eine Wechselwirkung zwischen dem Ich (Aszendent, 1. Haus) und dem Du (Deszendent, 7. Haus).

Bindung und Werte – das 8. Haus
Im achten Haus wird aus Begegnung Bindung. Was wir zuvor im siebten Haus anziehend fanden, wird hier vertieft – es entsteht Verbindlichkeit, emotional wie materiell. Oft werden hier auch Krisen sichtbar, weil festgehalten wird, was eigentlich losgelassen werden möchte.

Weitergabe und geistiger Austausch – das 9. Haus
Im neunten Haus teilen wir unsere Erkenntnisse. Bildung, Reisen, philosophische Fragen und Weltanschauungen prägen diese Ebene. Es geht um Offenheit, Erweiterung und die Bereitschaft, den eigenen Horizont zu überschreiten.

Wachstum:
Diese Ebene lädt dazu ein, sich bewusst mit der Welt auseinanderzusetzen: Was ziehen Sie an? Woran binden Sie sich? Und wie teilen Sie Ihre Gedanken mit der Welt? Hier liegt das Potenzial, durch Begegnung mit dem Außen innerlich zu wachsen.

Ebene 4 – Überpersönliches, Gesellschaft

Nachdem wir auf den ersten drei Ebenen unsere körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte entfaltet haben, betreten wir nun die überpersönliche Ebene. Hier überschreiten wir den Bereich des rein Persönlichen. Wir treten in Beziehung zur Gesellschaft, zu ihren Regeln, Strukturen und Idealen.

Berufung und Verantwortung – das 10. Haus
Im zehnten Haus zeigt sich unser Platz in der Welt – im öffentlichen Sinne. Berufung bedeutet mehr als Arbeit: Sie ist Ausdruck dessen, was wir innerlich als sinnvoll empfinden und in die Gesellschaft einbringen wollen.

Eigenständigkeit und Vision – das 11. Haus
Das elfte Haus steht für Unabhängigkeit, Freundschaften und das Suchen nach einem größeren Ideal. Hier verbinden sich persönliche Visionen mit kollektiven Anliegen.

Auflösung und Verbundenheit – das 12. Haus
Im zwölften Haus lösen sich die gewohnten Kategorien von „Ich“ und „Du“ auf. Hier zählt nicht mehr der persönliche Erfolg, sondern das Mitsein – ein Sein im Ganzen. Es ist der Ort von Spiritualität, Rückzug und innerem Vertrauen.

Wachstum:
Diese Ebene lädt Sie ein, Ihren Platz im Großen zu erkennen. Was können Sie beitragen, was wollen Sie gestalten? Und wie können Sie – bei allem Streben – immer wieder ins Vertrauen finden, dass Sie Teil eines größeren Ganzen sind?

In all den genannten Häuserbereichen werden das Zeichen, dessen Herrschergestirn, die Gestirne in diesem Haus und deren Aspekte zu anderen Gestirnen gedeutet.

Persönlichkeitsdeutung Astroschmid
Die vier Ebenen der Persönlichkeit: Körperliche Ebene, Seelische Ebene, Geistige Ebene und Überpersönliche Ebene.
55-65 Seiten   29 Euro / 35 CHF

>> Musterdeutung