Die Sonne =
Vitalität, Handlungsweise, Selbstbewusstsein, Wille,
Selbstverwirklichung, Charakter
in Widder = Der Widder
setzt seine Tatkraft direkt um. Er will sich in Szene setzen und
hervortreten. .
im 6. Haus = Wille
sich nützlich einzureihen, kümmert sich um die Gesundheit und
will klare und überschaubare Strukturen schaffen. Siehe
auch das Häusersystem.
Astrologik:
Dem sechsten Haus (Jungfraubezug) wird im Urhoroskop Merkur
zugewiesen. Mars ist Herrscher von Widder. Deshalb haben wir
hier die Konstellation Sonne/Merkur/Mars. Beginnt das 6. Haus in
Fische so kommt Neptun der Herrscher von Fische hinzu, beginnt
das 6. Haus in Widder, so kommt Mars nochmals hinzu. Die ganze
Konstellation hieße dann entweder Sonne/Merkur/Mars/Neptun oder
Sonne/Merkur/Mars/Mars.
|
Kombination der Sonne / in Widder / im sechsten Haus
|
Die Sonne (Wille zu Selbstentfaltung) in Widder
(Selbstdurchsetzung) im 6. Haus (Anpassung und Arbeit) führt zu
leistungsorientierter Anpassung und Arbeitsweise.
Die Widdersonne passt nicht so recht ins sechsten Haus,
denn Widder will keine Fessel und Regeln, daher liegt hier eine
Neigung vor, gegen die Erwartungen und Regeln anderer oder
gegenüber Autoritäten zu rebellieren, was z.B. zu Streit am
Arbeitsplatz führen kann. Widder lässt sich nicht gerne
dreinreden und macht daher vieles einfach am liebsten allein,
neigt aber auch dann in seiner Arbeitsweise zu Stress und
manchmal auch zu Überarbeitung. Gelingt die Anpassung an die
Umweltbedingungen nicht, so besteht eine erhöhte Disposition zu
somatischen Reaktionen im Körper. Die Lösung liegt meist darin,
dass Kritik nicht mehr übermäßig persönlich genommen wird.
Ist der Aszendent in Waage, ist die Tendenz zu Widerwille meist
weniger ausgeprägt, wie wenn der Aszendent in Skorpion steht.
Beginnt das sechste Haus in Fische, können sich manchmal auch
sehr dienstbeflissene Charaktere ergeben, aber auch genau das
Gegenteil kann dann der Fall sein, jegliche Anpassung an die
Umwelt wird als einengend und krankmachend empfunden. Die
Einsicht in die Notwendigkeit, dass alles mit allem
zusammenarbeitet, dass alles von allem wechselseitig abhängig
ist, wird dann - gegebenenfalls erst durch Lebenskrisen -
erkannt werden.
Ein
Beispielhoroskop zu dieser Stellung ist
Eric Clapton
Englischer Gitarrist und Sänger. Spielte unter anderem mit
John Lennon,
G. Harrison und
Tina Turner. Stark vom Blues beeinflusst. Größter Hit war
wohl 'I Shot The Sheriff'.
Clapton suchte oft nach seiner Identität, was zu Widdersonne im
sechsten Haus und zu Steinbock-Wassermann-Übergang am IC passt.
Clapton galt eher als ruhiger Mensch, der die Dinge mit sich
selbst ausmachte (Skorpionmond im ersten Haus, Herrscher von 6
in 5, Sonne Quadrat Neptun, Sonne Quadrat Saturn, Saturn im
neunten Haus). Er war also nicht so sehr der Rebell.
Seinen inneren Schmerz (Mond Quadrat Pluto) konnte er durch
seine Musik verarbeiten.
Siehe auch
Widder Aszendent Waage oder
Widder Aszendent Skorpion./
Alle 144 Sonne/Zeichen/Haus-Kombinationen
|
Weitere bekannte Menschen mit dieser Konstellation
|
Erich Fromm
Deutsch-amerikanischer Soziologe, Psychoanalytiker,
Schriftsteller. Bemüht sich um eine Symbiose von Psychoanalyse
und Marxismus. Kritiker
Sigmund Freuds.
Charlie Chaplin
Britisch-amerikanischer Filmkomiker, Regisseur, Produzent,
Komponist, Drehbuchautor. Meister der Slapstick-Komödie. Einer
der Ersten im Film. Damals noch Stummfilme.
Giacomo Casanova
Italienischer Abenteurer, Schriftsteller, Reisender, Theologe,
Jurist, Atheist, Autobiograph, Mathematiker, Romancier,
Bühnenautor, Übersetzer, Lotteriedirektor, Spion, Frauenheld.
Bekannt vor allem durch seine erotischen Memoiren.
Joseph Campbell
Amerikanischer Religionswissenschaftler, der wichtige Beiträge
zur Erforschung der Mythologie lieferte. Beeinflusst von Jung,
sind für Campbell Mythen Träume der Menschheit. Da sie die
äussere Darstellung der tiefsten psychischen Ebene des Menschen
seien, sei eine Reise in diese Welt sogleich eine Erkenntnis des
innersten Wesens des Menschen. Campbell sah seine Aufgabe und
Berufung vor allem darin, Gemeinsamkeiten und archetypische
Parallelen in den Religionen und Mythologien der Welt
aufzuspüren, die uns weit hinter die vordergründigen lokalen
Glaubensformen führen, die er selbst als kulturell bedingte
Ausdrucksformen ein und derselben psychologischen und
metaphysischen Wahrheit ansah.
Modest Petrowitch
Mussorgsky Russischer Offizier, Beamter, Komponist, Pianist.
Kreierte eine unkonventionelle Musiksprache. Zog russische
Volkslieder in seine Kompositionen mit ein.
Walter Winchel
US-amerikanischer Journalist, der besonders in den 30er und 40er
Jahren berühmt war und seiner Arbeit mit großer Leidenschaft
nachging. Er war Begründer der Klatschkolumne. Er deckte die
privaten Geheimnisse der Mächtigen und reichen auf, und
präsentierte diese erbarmungslos in der Öffentlichkeit. Er
besuchte mehrmals den Präsidenten, oder traf sich mit dem Chef
des FBI.
|
|
|