Bedeutung des MC

Das 10. Haus, das Zeichen am MC zeigt: Selbstverwirklichung, Ziel, Beruf, auch die innere Berufung, Stellung in der Gesellschaft, Anmaßung, Realitätsbewältigung, Amt und Würde, Karriere und Verantwortung.

Es zeigt, was einem im Leben immer wichtiger wird.

Weitersagen

MC im Stier

MC im Stier – Berufung zur Beständigkeit und Werteverwirklichung

Wer den Stier am MC hat, sucht nach Sicherheit, Beständigkeit und greifbaren Resultaten im beruflichen Leben. Der Weg zur Erfüllung führt nicht über riskante Sprünge oder hastiges Streben, sondern über stetiges, geduldiges Aufbauen. Es geht um ein Arbeiten, das Substanz hat – sichtbar, greifbar und werthaltig. Am liebsten in einem Umfeld, das ruhig ist und klare Strukturen bietet.

Diese Menschen möchten etwas schaffen, das bleibt. Sie brauchen einen festen Boden, einen klar umrissenen Aufgabenbereich und vor allem die Möglichkeit, ihre Arbeit mit Sinn und Genuss zu verbinden. Denn der Stier ist auch ein sinnliches Zeichen – nur wenn Freude und Ruhe mitschwingen, kann sich sein Potenzial wirklich entfalten. Unter Druck oder Hektik hingegen sinkt die Leistungsfähigkeit oft drastisch.

Wer den MC im Stier trägt, bringt große Ausdauer mit. Er oder sie kann mit der eigenen Arbeit „verheiratet“ sein – treu, gewissenhaft und auf Dauer ausgerichtet. Führungsanspruch entsteht nicht durch Machtstreben, sondern durch natürliche Autorität, die aus Kontinuität und Verlässlichkeit erwächst.

Oft liegt eine starke Affinität zu Berufen, die mit Schönheit, Natur, Körper oder Finanzen zu tun haben. Künstlerische Tätigkeiten, Handwerk, Musik, Gastronomie, Mode, Architektur oder auch kaufmännische Berufe, die mit Geld, Immobilien oder Genussgütern zu tun haben, sind typisch. Ob Bankier, Gärtnerin, Maklerin oder Musiker – entscheidend ist, dass die Tätigkeit als sinnvoll und „wertvoll“ erlebt wird.

Das Motto könnte lauten: Leben, arbeiten und genießen.
Langsam, aber sicher – und mit der Fähigkeit, geduldig zu warten, bis das Eigene zur Reife gelangt.

MC im Stier – und das 4. Haus als seelisches Fundament

Wenn der MC im Stier liegt, dann befindet sich das 4. Haus – das seelische Fundament – im Skorpion. Und genau hier zeigt sich ein tiefes Spannungsfeld, das viel innere Reife und Bewusstheit erfordert:

Der innere Mensch (IC im Skorpion) ist leidenschaftlich, tiefgründig und stark gefühlsorientiert. Es besteht ein seelisches Bedürfnis nach intensiver Nähe, emotionaler Echtheit und oft auch nach Kontrolle über das, was tief im Inneren geschieht. Menschen mit dieser Konstellation tragen häufig ein reiches Innenleben, das von tiefen Erfahrungen, Wandlungsprozessen oder auch Verletzlichkeit geprägt ist. Nichts an ihnen ist oberflächlich – selbst wenn sie es nach außen hin ruhig oder sachlich zeigen.
Gleichzeitig ruft der MC im Stier nach Beständigkeit, Ruhe und einem sinnlich greifbaren Lebensaufbau. Im Beruf soll etwas Solides entstehen – etwas, das Freude macht, Wert hat und Bestand zeigt. Am liebsten ohne zu viel Drama oder emotionale Turbulenz.

  • Die innere Spannung:
    Die Berufung strebt nach Stabilität, Genuss und einem beharrlichen Weg zum Ziel – während das seelische Fundament in einem Zeichen liegt, das sich nach Tiefe, Verwandlung und intensiver Wahrheit sehnt. Dadurch können Menschen mit dieser Konstellation innerlich mit folgenden Spannungen ringen:
    • Sie wünschen sich Sicherheit, aber erleben immer wieder innere Umbrüche oder emotionale Erschütterungen.
    • Sie möchten ruhig und stetig arbeiten, aber alte, oft unbewusste Themen aus der Tiefe fordern sie immer wieder heraus.
    • Sie streben nach Harmonie und Kontrolle im Außen, während sie innerlich starke emotionale Prozesse durchleben – vielleicht auch unaufgelöstes aus der Herkunftsfamilie mit sich tragen.
  • Der Lösungsweg:
    Berufliche Erfüllung zeigt sich, wenn es gelingt, das Bedürfnis nach äußerer Ruhe mit der Bereitschaft zu innerer Wandlung zu verbinden:
    • Wenn das, was im Beruf aufgebaut wird, nicht nur schön und solide, sondern auch echt und innerlich getragen ist.
    • Wenn die Tiefe des Skorpions nicht verdrängt, sondern als Quelle von seelischer Kraft genutzt wird – z. B. in beratenden, heilenden oder gestalterisch tiefwirkenden Berufen.
    • Und wenn man sich erlaubt, in sich selbst Heimat zu finden, selbst wenn das äußere Leben manchmal wankt.
    So kann jemand mit dieser Achse zu einem Menschen werden, der mit großer Ruhe und Substanz wirkt – aber zugleich aus tiefer innerer Erkenntnis schöpft, auch über sich selbst. Beruf und Berufung werden dann zu einem Ausdruck von Reife, Verlässlichkeit und einer Weisheit, die im Verborgenen gereift ist.

 

Venus (Herrscher des MC in Stier) in den 12 Häusern

1. Haus
Die Ausstrahlung ist charmant, freundlich und zugewandt. Beruf und Berufung sollen mit dem persönlichen Wesen übereinstimmen. Man möchte sich zeigen dürfen – auf ästhetische Weise. Kreative oder zwischenmenschliche Berufe passen gut, vor allem, wenn man sich selbst mit einbringen kann.

2. Haus
Die Venus steht hier in ihrem eigenen Haus – Werte, Besitz und sinnlicher Ausdruck fließen direkt in die Berufung ein. Es geht um konkrete, beständige Arbeit, die Freude macht und Stabilität bringt. Finanzen, Gestaltung oder Handwerk können Berufungsfelder sein.

3. Haus
Kommunikation und soziale Verbindung prägen die Berufung. Es geht um den wertschätzenden Umgang mit Sprache, Beziehungen oder Ästhetik im Alltag. Denkbar sind Tätigkeiten in PR, Medien, Kunstvermittlung oder im pädagogischen Bereich.

4. Haus
Die Berufung wurzelt tief im Inneren. Oft wird ein harmonisches Umfeld zur Arbeitsgrundlage. Heimat, Familie oder ein Gespür für Räume können in der Berufswahl eine Rolle spielen. Es geht um stille Schönheit und um Werte, die von innen kommen.

5. Haus
Kreativität, Selbstausdruck und Lebensfreude prägen das berufliche Wirken. Berufe in Kunst, Unterhaltung oder mit Kindern sind möglich. Man möchte mit Herz gestalten und spürbar Freude vermitteln. Schönheit ist hier ein schöpferischer Impuls.

6. Haus
Die Venus wirkt im praktischen Alltag. Harmonie und Ästhetik zeigen sich im Dienst am Detail – sei es in Heilberufen, Gestaltung, Beratung oder Organisation. Man will nützlich sein, aber mit Stil. Wichtig ist ein angenehmes Arbeitsumfeld.

7. Haus
Die Berufung ist stark an Beziehungen geknüpft. Zusammenarbeit, Diplomatie, Beratung oder Gestaltung im direkten Gegenüber stehen im Fokus. Beruflicher Erfolg zeigt sich oft im Austausch oder durch Kooperationen.

8. Haus
Tiefe, Wandel und psychologische Kompetenz fließen in den beruflichen Ausdruck. Venus im 8. Haus verbindet Schönheit mit Intensität. Berufungen im therapeutischen Bereich, mit Geld anderer oder im Kunsthandel sind möglich. Man bringt Stabiles durch Transformation.

9. Haus
Hier verbindet sich die Venus mit Sinnsuche, Weltanschauung und Weite. Berufung zeigt sich in Lehre, Reisen, Ästhetik fremder Kulturen oder im spirituellen Ausdruck. Es geht um Werte, die über das Persönliche hinausgehen.

10. Haus
Die Venus steht direkt in der Berufungsachse: Stil, Schönheit und Beziehungsfähigkeit prägen das öffentliche Auftreten. Erfolg kommt über Freundlichkeit, Diplomatie und die Fähigkeit, Menschen zu verbinden. Kunst, Mode, Ästhetik oder Mediation sind klassische Felder.

11. Haus
Die Venus entfaltet sich im sozialen oder gemeinschaftlichen Rahmen. Berufliche Ziele sind oft von Idealismus getragen – es geht um Werte für viele. Soziale Gerechtigkeit, Kreativkollektive oder Netzwerkarbeit können erfüllend sein.

12. Haus
Die Venus wirkt im Verborgenen – berufliche Erfüllung findet sich oft in leisen, dienenden Tätigkeiten. Kreative Berufe mit Rückzugsphasen, künstlerische Spiritualität oder Arbeit im sozialen Bereich können den inneren Wunsch nach Verbindung stillen.

Gestirne im 10. Haus verändern, bzw. ergänzen, diese Aussagen.
Siehe auch Planeten im zehnten Haus.

zurück zur Übersicht

Berufshoroskop Astroschmid
Themen: Selbstverwirklichung, Interessen, Zielvorstellungen, Umgang mit Werten, Verantwortung und Leistung, Anforderungen an Arbeitsplatz.
12-18 Seiten, 17.- Euro / 21.- CHF.


Weitersagen

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Kommentar absenden