Bedeutung des Deszendenten
Der Deszendent ist immer das gegenüberliegende Zeichen des
Aszendenten. Am Aszendenten stehen wir für uns ein. Am
Deszendenten suchen wir die ideale Ergänzung für uns, für
unseren Aszendenten. Es gibt also eine aktive Interaktion
zwischen dem ersten Haus, dem Aszendent und dem 7. Haus, dem
Deszendent. Am Deszendent begegnet mir etwas, ich sehe es und
ich will es haben oder eben nicht. Das Objekt das einen Reiz
auslöst, ist im 7. Haus. Die Re-Aktion darauf ist im ersten
Haus, dem Aszendent zu finden. Unser Partnersuchbild ist am
Deszendenten zu erkennen. |
Wenn dein Deszendent in Waage ist, dann
bist du ein aktiver Mensch und suchst in den Partnerschaften,
die du eingehst, eine ruhige Ergänzung. Wenn du dich zu einer
Partnerschaft wirklich entschließen kannst, dann glättet das
dein unruhiges Wesen. Wenn du aber nicht bereit bist, dich etwas
anzupassen, dann wirst du keine harmonische Partnerschaft
erleben. Es könnte sein, dass du zuzeiten deines Lebens lieber
ein Alleinkämpfer bleibst und dich erst mit der Zeit für eine
feste Partnerschaft entscheidest.
Du wünschst dir eine gesellige, leichte Partnerschaft, so dass
sich ohne Zwang Taktgefühl und Miteinander entwickeln können.
Für dich selbst weißt du wohl sehr genau, was du willst, doch in
der Partnerschaft fällt es dir nicht immer so einfach, deinen
persönlichen Willen mit dem des Partners auf einen Nenner zu
bringen. Der Wunsch nach einer tieferen Verbundenheit verlangt
eben auch, dass man diplomatisch ist und Kompromisse eingeht und
manchmal auch nachgeben muss.
Egokräfte und der Wunsch nach Unabhängigkeit und
Selbstbestimmung sind bei dir nur eine Seite der Medaille. Auf
der anderen Seite wünschst du dir in einem ausgesprochen hohen
Masse ein Gegenüber, das dein Tun reflektiert, ergänzt,
aktiviert, aber auch beruhigt und besänftigt.
Du suchst nach einer harmonisierenden Wirkung in deiner
Beziehung. Dennoch bist du ein Mensch, der Partnerschaft nicht
unbedingt so sehr braucht. In der Gebundenheit willst du stets
auch eine gewisse Ungebundenheit zugleich haben. Dies kann
zuweilen zu unerwartetem Streit führen, weil dein Partner dich
nicht immer versteht. Du schwankst zwischen Anpassung an den
Partner einerseits und deinem Willen dich persönlich
durchzusetzen. Du suchst die Beruhigung und wenn diese da ist,
dann wird dir schnell langweilig.
Du brauchst deine Umwelt, denn ganz auf dich gestellt, fehlt dir
die Herausforderung und die Ideen, die dir durch ein Gegenüber
entgegenkommen. Die Schwierigkeit besteht bei dir darin,
Einflussnahme durch andere nicht als Angriff zu sehen. Sich also
nicht in einen stetigen Wettbewerb mit deinem Partner zu
verwickeln. Du musst es aushalten, dass du durch einen Partner
auf die eine oder andere Weise in Frage gestellt wirst. Würdest
du die Interaktion mit dem Partner als Einmischung verstehen und
ihn bekämpfen oder ablehnen, würdest du dich auch vor Neuem
verschließen und damit würdest du dich selbst von der
Inspiration und Anregung, die du ja so suchst, abschneiden. Und
du weißt, dass deine Energie und Lebensfreude steigt, wenn du
dich auf eine Herausforderung einlässt.
|